AMD Ryzen Prozessoren
AMD zeigt Intel wo’s lang geht – was sind die Vorteile von AMD Prozessoren?
AMD hat im Februar 2017 den Prozessormarkt auf den Kopf gestellt. Sie boten nicht nur mehr Kerne und damit mehr Leistung, sondern auch ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Das damalige Top Modell der Ryzen 7 1800X lieferte 8 Kerne und 16 Threads im Mainstream AM4 Sockel. Heute nichts Besonderes, früher undenkbar! Seit 2017 hat AMD ihr Prozessorsortiment extrem verbessert und schlägt heute Intel in vielen Punkten mit der Ryzen 3000 Serie. Was die Vorteile von einem AMD Prozessor sind und warum wir sie seit neustem in unseren PCs verbauen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Schnelle Performance zu Spitzenpreisen
AMD hat mit der Ryzen 3000 Serie das neue 7nm Fertigungsverfahren eingeleitet. Dank der 7nm Technologie konnte AMD die Leistung massiv erhöhen. Intel konnte früher mit der Single Core Leistung (Leistung auf nur einem CPU Kern) punkten, jetzt hat aber AMD aufgeholt. Der i7 9700K ist nur 2% schneller als ein Ryzen 7 3700X im Single Core.
Das Highlight von AMD ist aber die Multi Core Leistung (Leistung auf allen CPU Kernen). Der Ryzen 7 3700X ist 30% schneller als der i7 9700K. Das macht die CPU vor allem für leistungshungrige Anwendungen zum Gewinner.
Das zeigen die Cinebench R15 Tests:
Hell = Single Core
Dunkel = Multi Core
Quelle: YouTube: Jarrod’sTech (https://www.youtube.com/watch?v=cZZDoXwtMXc)
Nicht nur bei der Leistung sind die neuen AMD Prozessoren einen Schritt voraus, sondern auch bei den Preisen. Die AMD Prozessoren sind 20 – 30% günstiger als die Konkurrenz. Man erhält also einen stärkeren Prozessor zu einem besseren Preis.
Mehrkernleistung für Videoschnitt / Rendering
Ein Top Modell von AMD, der Ryzen 9 3900X, bietet 12 Kerne und 24 Threads. Somit ist die CPU perfekt für Architekturbüros, CAD Firmen, Grafikbüros und Videoeditors. Sie leisten mehr in kürzerer Zeit.
Neuste Technologien
Alle Prozessoren ab dem Ryzen 5 3600 und höher unterstützen die neusten Features wie zum Beispiel:
- PCIe 4.0
- Doppelt so schnell wie PCIe 3.0
- SSDs mit bis zu 4950 MB/s lesen und 4250 MB/s schreiben
- Precision Boost 2
- Automatische Maximierung der Prozessorleistung
- StoreMI
- Speicherbeschleunigung der Festplatte / SSD
AM4 Plattform
Ein weiterer Pluspunkt für AMD liegt an der AM4 Plattform. Fast alle Prozessoren können mit dem neustem BIOS auch auf älteren Mainboards laufen. Das heisst ein 3 Jahre altes B350 Mainboard kann mit einem BIOS Update auf zum Beispiel einen Ryzen 5 3600 aufgerüstet werden. In dieser Liste sieht man, welche Motherboards für welche Prozessor Serie unterstützt werden.
Und auch in Zukunft wird wahrscheinlich der AM4 Sockel noch ausreichen. Die nächste Prozessor Generation wird vermutlich auch auf dem AM4 Sockel veröffentlicht.
Fazit
AMD hat sich mit der Ryzen 3000 Serie an die Spitze katapultiert. Mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads sind die Prozessoren stärker denn je zuvor und zudem preislich attraktiv. Kombiniert mit den neusten Technologien wie zum Beispiel PCIe 4.0 ist AMD ein wettbewerbsfähiger Prozessorhersteller. Aus diesen Gründen setzen wir bei unseren PCs auch auf AMD Prozessoren.